psychotherapie, Beratung, supervision
Mag. Birgit Dorninger-Bergner


Psychotherapie / Beratung


Wann sind Sie hier richtig?

  • Ihnen wurde von Ihrem Arzt oder einer Beratungsstelle empfohlen, eine Psychotherapie zu beginnen.
  • Sie leiden unter Schlafstörungen oder Ängsten.
  • Ihre Stimmung und Ihr Antrieb sind vermindert, Sie überlegen ob Sie nicht unter einer Depression leiden könnten.
  • Sie leiden unter einer Essstörung.
  • Sie fühlen sich im Berufs- oder Privatleben ausgebrannt und kraftlos.
  • Ein naher Mensch ist psychisch erkrankt, und Sie brauchen Information und Entlastung.
  • Sie stehen vor einer Veränderung in Ihrem Leben und möchten darüber reflektieren.
  • Aktuelle oder frühere Erfahrungen von Gewalt oder Missbrauch überschatten Ihr aktuelles Befinden und Ihre derzeitigen Beziehungen.

Als Systemische Familientherapeutin arbeite ich gegenwarts- und ressourcenorientiert. Ich sehe Sie als Teil eines familiären, beruflichen oder gesellschaftlichen Systems. Manchmal kann es auch hilfreich sein, andere Familienmitglieder in die Therapie mit einzubeziehen.


Dauer der Sitzungen

Eine Sitzung dauert jeweils 50 Minuten, beginnend mit dem vereinbarten Zeitpunkt.

Häufigkeit der Sitzungen
Die Häufigkeit der Therapiesitzungen richtet sich nach Indikation und Problemstellungen, kann zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat liegen und wird zwischen Ihnen und mir gemeinsam vereinbart.

Dauer der Therapie
Die Dauer einer Behandlung hängt von Ihrer Ausgangslage und Ihren Zielen ab. Eine wirklich tiefgreifende Psychotherapie braucht Zeit. Die Beendigung einer Behandlung sollte in jedem Fall mit mir besprochen und gemeinsam geplant sein.

„Online-Psychotherapie"
Nach Absprache, Klärung der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit und der technischen Voraussetzungen können die psychotherapeutischen Sitzungen auch online via Video (datengeschützt über Zoom oder Instahelp) oder telefonisch stattfinden.

Verrechnung Krankenkasse
Ich verfüge über ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Therapieplätzen, die Kosten werden dabei bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung zur Gänze von der Krankenversicherung getragen (ÖGK, BVAEB, SVS) (mögliche Selbstbehalte sind mit dem eigenen Versicherungsträger abzuklären).

Verrechnung privat
Mein Honorar beträgt derzeit € 110,00 pro 50 min-Sitzung (Psychotherapie ist umsatzsteuerfrei). 
Bei PatientInnen mit einer krankheitswertigen Störung refundieren die meisten Krankenkassen einen Teilbetrag. Dazu erhalten Sie von mir eine Honorarnote zum Einreichen bei Ihrer Krankenkasse.
Zuschüsse der jeweiligen Krankenkassen (Stand 09/2025):
€ 33,70 – ÖGK
€ 46,60 – BVAEB
€ 45,00 – SVS

Absagen
Sitzungstermine, die nicht mindestens 24 Stunden (bei Privathonorar) bzw. 48 Stunden (bei Kassenplatz) vorher abgesagt werden, sind in voller Höhe zu bezahlen.

Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin und Psychologin unterliege ich gemäß dem Psychologengesetz § 14 bzw. dem Psychotherapiegesetz § 15 strengster Pflicht zur Verschwiegenheit. Alle Inhalte, die wir besprechen, bleiben auch unter uns.